Ohne Tracking kein Wachstum: Warum du 2025 nicht mehr ohne auskommst

Shownotes

Wer heute noch ohne sauberes Tracking arbeitet, betreibt kein Marketing – sondern Glücksspiel. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine strategische Reise hinter die Kulissen der Google Ads Welt und zeige dir, warum Tracking 2025 die wichtigste Marketingstrategie überhaupt ist.

Du erfährst:

  • Warum falsches oder fehlendes Tracking deine Kampagnen ins Nichts laufen lässt
  • Wie du mit sogenannten Offline-Conversions Google endlich die richtigen Signale gibst
  • Warum die Qualität deiner Leads entscheidender ist als die Quantität
  • Welche dramatischen Unterschiede sich zwischen zwei technisch gleichen Kampagnen ergeben können – nur durch das Tracking
  • Und warum ein gut gepflegtes Tracking-System dein bester Mitarbeiter wird – 24/7, fehlerfrei, datengestützt

Ich erkläre dir konkret, wie du dein Tracking strukturiert aufsetzt und was Google wirklich braucht, um für dich die richtigen Kunden zu finden – nicht nur neugierige Zeitfresser. Wenn du keine Lust mehr hast, dein Budget zum Fenster rauszuwerfen und lieber auf maximale Wirkung optimieren willst, ist diese Folge Pflicht!

Du brauchst mal einen Blick auf deine Google Ads Kampagnen?

Du möchtest dein Werbebudget in Google Ads sinnvoll und zielführend einsetzen? Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist?

💬 Tausche dich in unserer kostenlosen Skool-Community aus Erhalte Zugang zu Checklisten, Kursen und einer aktiven Community, die dir hilft, deine Google Ads-Kampagnen zu optimieren. Vernetze dich mit anderen Marketing-Profis und teile deine Erfahrungen! ►► Jetzt kostenlos beitreten: https://www.skool.com/master-of-search-google-ads

Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de

Webinar-Anmeldung: https://master-of-search.de/webinar-anmeldung

Mail: podcast@master-of-search.de

Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/

Impressum: Master of Search GmbH Eiswerderstr. 20 13585 Berlin

Tel: 030 - 956 23 510

Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann

Transkript anzeigen

00:00:00: Wer heute noch ohne saubere Tracking arbeitet, der kann seinen Marketing auch würfeln.

00:00:05: Oder das Tracking ist wie ein Navi und nur besser wissen, fahren ohne Navi und wundern sich dann über Umwege.

00:00:13: Ja, in der heutigen Folge möchte ich dir etwas näher erklären, warum es in Google so wichtig ist,

00:00:19: das richtige und saubere Tracking zu verwenden.

00:00:21: Und sind wir mal ganz ehrlich, wie viele deiner Clicks werden denn wirklich zu kunden?

00:00:26: Weißt du es? Wenn nicht, dann hast du gar kein richtiges Tracking, sondern du hast ein sehr teures Hobby.

00:00:31: Ich bin Christoph von Master of Search und wir helfen daneben dabei, ihren Umsatz und Gewinn über Google massiv zu skalieren,

00:00:48: indem wir ihnen helfen, wirklich profitable Kampagnen aufzusetzen.

00:00:51: Und das, was viel, viel wichtiger ist als eine Kampagne. Also nehme ich jetzt eine maximale Performance Kampagne,

00:00:58: nehme ich eine Suchkampagne, nehme ich eine Dimangent Kampagne, eine Display Kampagne oder vielleicht doch eine YouTube Kampagne.

00:01:05: Das ist letztendlich nicht so wichtig, wie die Entscheidung ein wirklich sauberes Tracking, also die richtige Messbarkeit einzufügen.

00:01:14: Und warum möchte ich dir in dieser Folge ein bisschen näher erklären.

00:01:17: Und deshalb auch die provokanten Aussagen zu Beginn dieser Folge.

00:01:21: Aber wir sehen es wirklich immer wieder, dass wir teilweise Werbekonten sehen mit mehreren 1000 Euro Budget im Monat,

00:01:29: was quasi verpufft. Und man kann das in den meisten Fällen nicht einmal Google irgendwie angreiten,

00:01:36: sondern das sind dann wirklich handwerkliche Fehler und dass man eben nicht versteht, wie das Google-System heutzutage funktioniert.

00:01:43: Und das ist ja ähnlich zu Meta-Ads, das ist auch ähnlich zu anderen Werbekampagnen.

00:01:48: Letztendlich brauchen die alle ein wirklich gut eingerichtetes Tracking.

00:01:53: Denn das ist die Grundlage für wirklich jede fundierte Entscheidung.

00:01:57: Und natürlich haben wir gewisse Herausforderungen wie viel Wettbewerb, Preisdruck, Datenschutz, Konsentmode.

00:02:05: Das ändert natürlich das ganze Thema teilweise radikal.

00:02:08: Aber es gibt natürlich Lösungen, die du einsetzen kannst, damit es datenschutzrechtlich eben sauber ist

00:02:14: und womit du dich auch gegenüber deinen Mitbewerbern einfach massiv abhebst.

00:02:18: Denn letztendlich gilt sowohl für dich als auch für Google, nur wer seine Daten wirklich versteht,

00:02:24: kann auch wirklich die richtigen und gute Entscheidungen treffen.

00:02:27: Und sich nicht auf gefühlte Wahrheiten berufen und dann auch damit selbst beruhigen.

00:02:33: Und ich gebe dir ein simples Beispiel, was wir sehr häufig sehen.

00:02:37: Wenn wir im Fall der Lead-Generierung unterwegs sind, also das bedeutet,

00:02:41: jemand soll sich eben bei dir zu einem Erstgespräch anmelden, jemand soll dir ein Kontaktformular ausfüllen,

00:02:46: jemand soll einen festen Termin mit dir buchen, jemand soll dir eine E-Mail schicken,

00:02:50: woraus sich dann eben immer die weiteren Gespräche und dann eben in vielen Fällen auch die Umsätze daraus ergeben.

00:02:57: Wenn du Google aber, und das ist jetzt schon mal erst mal gar nicht so schlecht,

00:03:02: als wenn du gar nichts an Google zurück übermittelt, aber wenn du Google nur die reine Anzahl von den Convergence zurück übermittelt,

00:03:10: die dich angerufen haben, die einen Termin mit dir vereinbart haben, die dir eine E-Mail geschickt haben,

00:03:15: dann ist das erstmal schön, das sagt aber nur etwas über die Quantität aus und noch gar nicht über die Qualität.

00:03:22: Also was bringt es dir, wenn du super viele Anfragen hast, aber daraus einfach nichts wird?

00:03:29: Letztes Jahr habe ich mit einem Fitness-Trainer gesprochen, der wollte Personal Training anbieten

00:03:34: und der hatte haufenweise Anrufe und Gespräche über seine Google Ads-Kampagnen.

00:03:40: Ja, das Problem war, für Google sah das super aus.

00:03:44: Wenn man sich also die Brille von Google quasi aufsetzt, dann hat Google gesehen, hey,

00:03:48: ich schick dem hier viele Clicks und da wären auch viele Convergence draus.

00:03:52: Und das System Google oder Meta ist per se ja erstmal ein Anführungszeichen dumm,

00:03:57: solange du es nicht mit den richtigen Daten fütterst, kann das natürlich auch nur auf das optimieren,

00:04:03: was du eben an Daten gibst.

00:04:05: Und wenn du zurückmeldest, da gab es jetzt eine Conversion, nämlich ein Gespräch,

00:04:10: dann denkt sich Google, hey super, Ziel erreicht, also werde ich mal immer weiter auf diese Zielgruppe

00:04:16: auch weiter deine Anzeigen schalten.

00:04:18: Und dann bekommst du immer mehr Anrufe und immer mehr tatsächlich aber auch Schrottanrufe.

00:04:23: Denn in seinem Fall waren das alles Menschen, die haben nicht danach gesucht,

00:04:27: dass jemand sie persönlich begleitet, mit ihnen zum Sport geht und halt wirklich an der Seite stehen

00:04:32: und quasi Fitness-Trainer und Personal Trainer ist, sondern die hatten halt generelle gesundheitliche Fragen,

00:04:39: gesundheitliche Probleme, Fragen, wie man eine gewisse Übung ausführt beim Sport,

00:04:44: aber niemand davon wollte letztendlich ihn beauftragen für extra Kosten,

00:04:48: sondern sie wollten unbezahlte Beratungen haben.

00:04:51: Und dann kannst du das Geld natürlich quasi auch zum Fenster rausschmeißen.

00:04:55: Also dann kannst du auch den Fenster aufmachen, nimmst das Google Ads-BJ und schmeißt das halt aus dem Fenster raus.

00:05:00: Weil das bringt dir nichts außer, dass du noch viel Zeit aufwendest mit unqualifizierten Gesprächen,

00:05:05: die bei dir nicht kunde werden.

00:05:07: Was ist jetzt in diesem konkreten Fall der Schlüssel, damit Google die richtigen Daten bekommt?

00:05:12: Sogenannte Offline-Conversions.

00:05:14: Und das kannst du dir relativ simpel vorstellen.

00:05:17: Das ist eine Tabelle, also eine Google-Tabelle, oder stellst dir vor wie eine Excel-Tabelle.

00:05:22: Und in dieser Tabelle hast du quasi alle deine Anfragen drin.

00:05:27: Im Idealfall alle Anfragen, die über den Kanal Google Ads zustande gekommen sind.

00:05:31: Die Tabelle wird automatisch gefüllt, immer wenn du eine Anfrage, ein Telefonat, ein Formular,

00:05:37: eine E-Mail bekommst, dann wird das automatisch in diese Tabelle eingetragen.

00:05:42: Und du kannst entweder direkt nach dem Gespräch oder ein Video,

00:05:47: einmal in der Woche, einmal alle zwei Wochen, einmal im Monat, ja aber seltener sollte es

00:05:51: tatsächlich nicht sein, als einmal im Monat in diese Tabelle gehen und dort eintragen,

00:05:55: war diese Anfrage für dich etwas wert? Ist daraus ein Umsatz geworden? War die Anfrage oder der

00:06:03: jenige, diejenige, die dort angerufen hat grundsätzlich qualifiziert für dich? Also war das eigentlich

00:06:08: genau deine Zielgruppe? Aber aus einem bestimmten Grund gab es keinen Umsatz, dann könntest du auch

00:06:13: sagen, okay, gab zwar keinen Umsatz für mich, aber du hast genau die Zielgruppe getroffen,

00:06:19: die ich haben möchte, also ist diese Art von Lied für mich 100 Euro wert beispielsweise. Ja,

00:06:26: oder wenn du jetzt für 1000 Euro was abgeschlossen hast, dann ist eben diese eine Zeile in deiner

00:06:31: Tabelle mit einem Wert von 1000 Euro versehen. Und diese Daten kannst du automatisiert dann wieder

00:06:38: an Google zurückgeben und importieren lassen. Und anhand dieser Wertdaten versucht eben Google

00:06:46: zu verstehen, wer ist denn jetzt in der Zielgruppe, die wirklich für dich einen Wert darstellt? Und

00:06:54: wer ist denn deiner Zielgruppe, der eben keinen Wert darstellt? Ja, das ist im Prinzip die wirklich

00:07:01: große und wichtige Unterscheidung. Weshalb ich sage, im Prinzip ist das Tracking wie ein Navigationssystem

00:07:08: das können wir uns heute nicht mehr wegdenken. Klar, wenn man seine Strecke immer wieder fährt,

00:07:13: kann man auch auf Navi verzichten, aber wenn ich eine unbekannte Strecke oder sehr lange Strecke

00:07:18: fahre oder eine, wo vielleicht auch öfter mal Unfälle passieren oder Baustellen sind oder Staus

00:07:22: sind, dann ist das schon sehr sinnvoll zu sagen, okay, ich stelle mir jetzt mein Navi an und das

00:07:29: leitet mich idealerweise zu meinem Zielpunkt in der kürzest, möglichsten und angenehmsten Zeit.

00:07:36: Und letztendlich ist auch meine Google Kampagne und wie gesagt, egal ob es eine Suchkampagne oder

00:07:42: PMAX Kampagne oder die Manchen Kampagne ist, nichts anderes als dieses Ziel, was du hast und das

00:07:49: Ziel muss ein sauberes Tracking einfach zugrunde liegen haben, damit Google auch genau weiß,

00:07:55: worauf soll ich diese Kampagne denn für diesen Werbetreibenden optimieren?

00:08:00: Im allerschlimmsten Fall und das sehen wir wirklich auch noch sehr, sehr oft, lieferst du einfach nur

00:08:06: Daten zurück über Leute, die länger als 30 Sekunden auf deiner Webseite gewesen sind. Wenn es ganz

00:08:12: schlecht läuft, dann bekommst du Haufenweise Nutzer auf deine Seite, die halt mal 40 Sekunden, mal 50

00:08:20: Sekunden mal 2 Minuten auf deiner Seite sind, aber die keine weitere Aktion ausführen. Die informieren

00:08:26: sich bei dir, die wollen irgendwie ein bisschen Information und Daten haben, du hast vielleicht

00:08:31: umfangreiche Blogbeiträge, das sind vielleicht einfach nur reine Konsumenten, die nichts bei dir

00:08:36: kaufen wollen, aber wenn du Google das als Conversion zurück übermittelt und sonst nichts weiter,

00:08:41: keine Anfragen, keine Buchungen, keine Bestellungen, dann brauchst du dich nicht wundern, dass Google

00:08:47: dir massernhaft diese Nutzer schickt, denn aus Google Sicht ist deine Kampagne dann ja genau in

00:08:53: deinem Sinne optimiert. In den häufigsten Fällen lässt du auf Convergence oder Conversion Wert

00:08:59: maximieren und wenn du das zurück übermittelst, dann ist aus Google Sicht das Ziel erreicht. Und

00:09:04: so können dann eben zwei Kampagnen, die quasi identisch sind, komplett unterschiedlich laufen.

00:09:10: Eine Kampagne, die komplett ohne Tracking läuft, geht in die eine Richtung und sucht sich die Leute

00:09:16: raus, die nur kostenlose Beratung wollen. Die andere Kampagne, die wirklich die Daten zurück

00:09:21: bekommt, aus welchen Anfragen ist jetzt wirklich für dich auch was geworden, die targetiert in

00:09:27: deinem Sinne Nutzer, die auch wirklich bereit sind, etwas auszugeben zu investieren und jemanden zu

00:09:33: suchen, der sich unterstützt, beispielsweise ein Personal Trainer, der im Monat dann eben auch mal

00:09:38: ein paar 100 Euro kosten kann. Und wenn wir uns das Ganze mal weiterdenken, wir sind ja jetzt in

00:09:42: einem Zeitalter, wo immer mehr KI einzukällt, natürlich auch in diese ganzen Werbekanele. Also

00:09:49: Meta und Google sind wirklich Vorreiter, was das integrieren von früher hießes Maschinelles

00:09:55: Lernen, heute wird das einfach als KI bezeichnet. Ja, was das Thema angeht und wenn du eben diese

00:10:02: falschen Daten übermittelst, dann ist logisch, dass dann auch eher mit falschen Daten einfach für

00:10:07: dich optimiert. Denke ans Fenster und das Geld rauswerfen, das ist dann letztendlich die Konsequenz

00:10:14: davon. Also, teste doch einfach mal dein eigenes Verständnis von dem, was bei Google ankommt.

00:10:20: Der letzte Kunde, der bei dir etwas gekauft hat, hat Google davon in deiner Werbekampagne eine

00:10:27: Information bekommen. Wenn ja, super, wenn nein, dann solltest du wirklich dringend darüber nachdenken,

00:10:34: wie du das verbessern kannst. Und mach dir bewusst, ohne Daten fliegst du blind. Das ist quasi wie

00:10:41: Flugzeugfliegen komplett ohne Sicht und ohne Instrumente. Und das ist egal, wie gut deine

00:10:48: Anzeigen sind oder wie gut das Flugzeug und du als Pilot bist. Wenn du nichts sehen kannst,

00:10:54: dann fliegst du vielleicht komplett in die falsche Richtung. Wenn du der Pilot, die Pilotin sein

00:10:58: möchtest, die genau in die richtige Richtung fliegt und super effizient mit dem Navigationssystem

00:11:03: ankommt und im übertragenen Sinne deine Google-Eds-Kampagnen genau auf das optimiert,

00:11:08: was du erreichen möchtest und wir dich dabei unterstützen dürfen, dann trage dich einfach

00:11:13: unter master auf search.de ein und wir sprechen einfach mal ganz unverbindlich darüber, was du

00:11:19: bisher an deinen Google-Kampagnen gemacht hast, was aktuell läuft und was man dort optimieren kann.

00:11:25: Ich freue mich auf das Gespräch und wir hören uns ansonsten spätestens in der nächsten Folge

00:11:31: wieder. Bis dahin, ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.