Google Ads Änderungsverlauf: Was bedeutet "ads-dartsearch-budget"?

Shownotes

Hast du dich schon einmal gefragt, warum sich deine Google Ads Kampagnen plötzlich anders verhalten?

Dein Budget wurde geändert, dein Gebotsmodell umgestellt – und du weißt nicht, warum?

In dieser Folge erfährst du:

✅ Wo du den Google Ads Änderungsverlauf findest ✅ Was der mysteriöse Eintrag "ads-dartsearch-budget" bedeutet ✅ Warum Google automatisch Budgets und Gebote anpasst ✅ Wie Kampagnengruppen & Leistungsziele deine Einstellungen verändern ✅ Welche Sicherheitsmaßnahmen du treffen solltest, um Kontrolle zu behalten

Falls du den Podcast hörst und die Änderungen selbst sehen möchtest – schau dir das YouTube-Video an!

Du brauchst mal einen Blick auf deine Google Ads Kampagnen?

Du möchtest dein Werbebudget in Google Ads sinnvoll und zielführend einsetzen? Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist?

💬 Tausche dich in unserer kostenlosen Skool-Community aus Erhalte Zugang zu Checklisten, Kursen und einer aktiven Community, die dir hilft, deine Google Ads-Kampagnen zu optimieren. Vernetze dich mit anderen Marketing-Profis und teile deine Erfahrungen! ►► Jetzt kostenlos beitreten: https://www.skool.com/master-of-search-google-ads

Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de

Webinar-Anmeldung: https://master-of-search.de/webinar-anmeldung

Mail: podcast@master-of-search.de

Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/

Impressum: Master of Search GmbH Eiswerderstr. 20 13585 Berlin

Tel: 030 - 956 23 510

Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann

Transkript anzeigen

00:00:00: Weißt du schon, dass du jede Änderung egal welcher Mensch oder welches System das gemacht hat in

00:00:06: Google Ads transparent nachvollziehen kannst und hast du dort vielleicht auch schon mal

00:00:10: einen Eintrag gesehen vom "Dart Search Ads Budget". Ich verrate dir in diesem Video,

00:00:16: wie du das sehen kannst und was dieser Eintrag ganz konkret bedeutet.

00:00:19: Ja, damit herzlich willkommen zum Master of Search Podcast und zum YouTube Video und wir haben

00:00:34: in letzter Zeit häufiger von unseren Kunden eine etwas irritierte Frage bekommen, was denn

00:00:39: ein Eintrag im Änderungsverlauf bedeuten soll und warum dort beispielsweise Gebote angepasst

00:00:46: wurden oder auch Budgets angepasst wurden und dass du nicht in diese Falle läufst, ist mir in

00:00:51: dieser Folge ganz wichtig und deshalb zeige ich dir erstmal, wo du den Änderungsverlauf findest

00:00:56: und wie du diese eine konkrete Sache auch einmal prüfen kannst und was dahinter steckt.

00:01:01: Also blicken wir einmal in einen Konto rein. Wenn du dann hier auf der linken Seite auf

00:01:07: Kampagnen gehst und dann ganz unten auf den Änderungsverlauf, dann bekommst du wirklich

00:01:11: eine Übersicht über alle Änderungen, die in dem ausgewählten Zeitraum vorgenommen wurden.

00:01:17: Das sind und das siehst du eben in der ersten Spalte, das sind eben die Nutzer, die auf

00:01:22: deinen Konto zugefahren, also da kannst du eben auch mal gucken, wer hat denn wann was gemacht

00:01:27: und gerade wenn du feststellst, da gab es jetzt irgendwie deutlich mehr Kosten, deutlich mehr

00:01:31: Klicks, deutlich weniger Klicks, dann kannst du eben immer schauen, was hat sich denn rund um

00:01:36: diesen Tag, wo sich da eben stark die Zahlen verändert haben, geändert und wer hat dort was

00:01:42: geändert und das eine ist im Prinzip, dass du eben die Personen hier sehen kannst, die hier irgendeine

00:01:48: Art von Einstellung vorgenommen haben. Dann weiter hinten kannst du eben gucken, okay, was genau

00:01:53: wurde denn geändert und vor allem wo wurde das geändert. Also hier in der Performance Max

00:01:57: Kampagne wurde beispielsweise jetzt der Kampagnenstatus von aktiv in pausiert geändert. Dann wurden

00:02:04: hier Label erstellt, hier wurden Label hinzugefügt, hier wurde eine Geburtsstrategie geändert und

00:02:09: so kannst du das halt sehr, sehr, sehr transparent nachvollziehen und manche Änderungen kannst

00:02:14: du auch rückgängig machen. Das siehst du hier vorne, da steht rückgängig machen als Option.

00:02:19: Übrigens, wenn du das im Podcast hörst und du kannst das jetzt eben nicht sofort nachvollziehen,

00:02:25: dann springen gerne einmal auf YouTube rüber und schau dir die Folge da eben nochmal mit

00:02:29: dem Bild an, dann kannst du es direkt an deinem eigenen Google Ads Konto nachmachen und nachvollziehen.

00:02:34: Ja, also das ist insofern immer interessant, um einfach Änderungen zu sehen, wer hat wann

00:02:38: was gemacht und was könnte eben die Ursache dafür sein, warum sich beispielsweise Leistungsdaten

00:02:43: bei dir verändert haben. Du kannst auch darüber sehen, ob es tatsächlich noch jemanden gibt,

00:02:48: der vielleicht immer noch Zugriff hat, den du aber gar nicht mehr dort als autorisierte

00:02:53: Person haben möchtest. Dann wäre das tatsächlich an der Zeit und dringend an der Zeit, dass du

00:02:59: dann über die Verwaltung Zugriff und Sicherheit wirklich mal auch guckst, wer hat denn noch Zugriff,

00:03:04: frühere Mitarbeiter, frühere Agenturen, Dienstreister oder auch Tools. Also im Laufe der Zeit werden

00:03:11: auch gerne mal Tools verbunden, die auch in Google Ads dann Änderungen vornehmen können,

00:03:15: sei es Gebotsmanagement Tools oder Bitmanagement Tools oder einfach andere Tools, die irgendwie

00:03:22: Daten entweder aus dem Google Ads Konto holen dürfen oder sogar Änderungen an deinen Google

00:03:28: Ads Kampagnen vornehmen dürfen. Auch das kommt gar nicht so selten vor, dass es da immer noch

00:03:32: Zugriffe gibt, die vielleicht schon ein paar Jahre zurückliegen. Auch das kannst du im Änderungsverlauf

00:03:38: eben sehr gut sehen. Du kannst das Ganze dann auch weiter filtern. Du kannst hier oben sagen,

00:03:42: du möchtest alle Änderungen sehen, du kannst aber auch sagen, ich möchte nur die Änderungen sehen,

00:03:46: die an einem Budget Änderungen vorgenommen haben. Und dann siehst du auch hier, okay,

00:03:51: das sind jetzt noch vier Einträge in dem ausgewählten Zeitraum. Budget wurde gesenkt,

00:03:55: Budget wurde erhöht, Budget wurde nochmal erhöht und Budget wurde nochmal erhöht. Diesmal dann

00:04:01: über eine Empfehlung. Übrigens, auch Empfehlungen, die du anwendest oder die automatisiert angewendet

00:04:06: werden, kannst du hier dann eben nachvollziehen und kannst dir das nochmal angucken. Also das

00:04:12: ist wirklich die zentrale Anlaufstelle, wenn du wissen willst, wer und was macht eigentlich etwas

00:04:17: an meinem Konto. Und wir hatten jetzt tatsächlich schon mehrere Kunden, die irritiert waren darüber,

00:04:22: dass sie Änderungen an ihrer Kampagne festgestellt haben, dass sie in den Änderungsverlauf

00:04:27: geschaut haben und dass sie dort einen Eintrag gesehen haben vom Ads minus Datsearch minus Budget

00:04:33: und sich natürlich zu Recht gewundert haben, was ist das für ein Eintrag und warum wurde

00:04:39: dort Änderungen vorgenommen? Startdatum geändert, Enddatum geändert, Budget geändert,

00:04:45: Geburtsstrategie geändert, Ziele angepasst. Das sind so verschiedene Dinge, die da oft mit

00:04:50: auftauchen. Du siehst auch hier im Screenshot, Geburtsstrategie ist jetzt Klicks maximieren.

00:04:54: Und das kann natürlich fatale Folgen haben für die Leistung deiner Kampagne, wenn dort große

00:04:59: Änderungen vorgenommen werden und du das gar nicht im Sinn hattest, dass das gemacht wird.

00:05:03: Und jetzt gibt es für diese Startsearch verschiedene Erklärungen. Die eine Erklärung ist, dass das

00:05:09: ein Tool namens DoubleClick ist. DoubleClick gehört schon seit eh und je zu Google, ist also eine

00:05:15: große Werbeplattform und mit DoubleClick kannst du eben auch Google Ads Kampagnen schalten.

00:05:23: Das machen gerade große Konzerne, wo sehr sehr viel Werbebudget dann eben auch bei Google ausgegeben wird.

00:05:28: Das ist ein Werbesystem von Google, was dann noch viel umfangreicher ist als das Google Ads System.

00:05:34: Und es gab eine Zeit, da hat Google das eben auch sehr stark bei mittelständischen Unternehmen platziert.

00:05:40: Oder auch Agenturen, die da einen gewissen Deal hatten, haben dann auch versucht,

00:05:44: eben dieses Double-Click als Tool und als Instrument bei diesen Firmen mit einzubinden.

00:05:50: Also auch deshalb könnte es sein, dass da bei dir im Hintergrund noch irgendwo eine Kampagne oder mehrere Kampagnen über dieses Double-Click laufen.

00:05:59: Da hilft dir tatsächlich erstmal nur innerhalb deines Unternehmens, mal nachzufragen, ob jemand bei euch mal das Thema Double-Click hatte.

00:06:07: Inzwischen heißt das Google Marketing-Plattform also ob das einfach ein Thema ist, was vielleicht an dir vorweigegangen ist,

00:06:14: weil du vielleicht zu dem Zeitpunkt noch gar nicht in deinem Unternehmen warst und weil das jemand anderes entschieden hat.

00:06:19: Die sehr viel wahrscheinlichere Antwort, und das war jetzt auch in allen Fällen, wo wir das bei Kunden hatten,

00:06:26: ist eine ganz andere, und zwar das Thema Kampagnengruppen.

00:06:30: Die Kampagnengruppen ist eine Funktion, die du eben auch in den Kampagnen findest,

00:06:34: Unterbereich Kampagnen und dann eben Kampagnengruppen als Menüpunkt.

00:06:38: Und dort kannst du Kampagnen zu einer Gruppe oder eben zu mehreren Gruppen zusammenfassen.

00:06:45: Und das kann durchaus sinnvoll sein, wenn du eben ein großes Konto mit vielen Kampagnen hast und dann möchtest du eben eine Kampagnengruppe haben für die Oberkategorie Smartphones,

00:06:54: dann hast du vielleicht eine Kampagnengruppe für die Oberkategorie Tablets und so weiter.

00:06:59: Oder eben auch andere Ziele, andere Budgets, andere Themen, die du dort als Gruppe zusammenfassen möchtest.

00:07:06: Ist grundsätzlich erstmal sinnvoll.

00:07:08: Ich selbst und auch wir am Team arbeiten extrem selten mit Kampagnengruppen.

00:07:12: Wenn man etwas zusammenfassen will, dann machen wir das über die Namensgebung oder über Labels auf Kampagnebenebene,

00:07:18: aber äußerst selten mit Kampagnengruppen.

00:07:20: Das vielleicht nur so am Rande.

00:07:21: Eine Hintergrundinfo von uns, damit du so ein bisschen einschätzen kannst, ist das jetzt was Wichtiges, was ich mir mal anschauen muss.

00:07:27: Ist das das neue heiße Thema, dass ich unbedingt nicht verpassen darf in Google Ads?

00:07:32: Oder kann das weg?

00:07:34: Und aus meiner Sicht ist das etwas, was wirklich sehr, sehr selten genutzt wird.

00:07:38: Und das Fatale ist, und das hatten wir eben bei diesen Kunden, dass mit diesen Kampagnengruppen mal gearbeitet wurde

00:07:44: und dass dann diese optionale Funktion der sogenannten Leistungsziele noch mit aktiviert wurde.

00:07:51: Wo man erstmal auch denkt, naja, das ist ja durchaus sinnvoll.

00:07:55: Ich leg hier eine Kampagnengruppe an und pack da irgendwie ein paar Suchkampagnen dazu.

00:07:59: Ich mach das hier mal.

00:08:02: Und dann sage ich, ja, ich möchte gerne, dass Google auf Conversions misst, dass monatlich die Leistung entsprechend auch überwacht werden soll.

00:08:10: Und dann gebe ich eben auch noch ein Leistungsziel mit.

00:08:13: Also zum Beispiel ein durchschnittlicher CPA.

00:08:16: Das ist dann jetzt eben nochmal über den Geburtsstrategien, die du auf Kampagnebenebene oder auf Portfolio-Geburtsstrategiebene machen kannst.

00:08:24: Und du könntest jetzt sagen, okay, durchschnittlicher CPA soll zwischen 20 und 40 Euro liegen.

00:08:31: So, wenn ich das jetzt speichere, dann ist das wie gesagt eine übergeordnete Funktion, die ich aktiviert habe,

00:08:39: die aber genau zu solchen Änderungen führen kann, dass Google dir aufgrund dieser Leistungsziele Budgets verändert,

00:08:47: Zieleinstellungen in deinen Geburtsstrategien, auch durchaus Elemente mal pausiert oder eben fortsetzt oder eben Start- und End-Daten verändert.

00:08:56: Und da musst du tatsächlich höllisch aufpassen, wenn du das nicht wirklich aktiv benutzen möchtest

00:09:03: und dich wirklich aktiv für diese Leistungsziele in den Kampagnengruppen entschieden hast

00:09:07: und du hast das dann auch regelmäßig auf dem Schirm, dann achte unbedingt darauf, dass du das nicht aus versehen machst.

00:09:14: Geh also einfach mal in deinem Google Ads-Konto auf diesen Bereich Kampagnengruppen und gucke mal, ist dort etwas angelegt.

00:09:21: Wenn nicht, kannst du ganz beruhigt sein, dann guckst du nochmal auf den Unterbereich Leistungsziele auch da, wenn da nichts angelegt ist, alles gut.

00:09:29: Wenn du aber in deinem Änderungsverlauf schon so etwas gesehen hast wie Ads-Dart-Search-Budget,

00:09:35: dann wirst du hier mit großer Wahrscheinlichkeit in diesen Kampagnengruppen etwas finden

00:09:40: und ich kann dir aus meiner Sicht nur empfehlen, dann lösche diese Leistungsziele wieder, lösche gegebenenfalls auch die Kampagnengruppen

00:09:49: und arbeite wieder mit kampagnenspezifischen Geburtsstrategien oder eben mit den Portfolio-Geburtsstrategien.

00:09:56: Das soll dir jetzt mal so ein schneller Überblick gewesen sein über das Thema Änderungsverlauf,

00:10:02: dass du einfach da auch immer mal reinguckst, wann wurde was von wem gemacht, gibt es dort Einträge, die du nicht zuordnen kannst

00:10:09: und im ganz konkreten Fall, weil wir das eben jetzt ein paar mal hatten, wenn du dort was siehst von Dart-Search,

00:10:15: dann schaue eben auch mal nach den Kampagnengruppen und den Leistungszielen.

00:10:19: Wenn du andere Dinge hast, die sich dir überhaupt nicht erschließen oder du nicht weißt, warum deine Google Ads Kampagnen überhaupt nicht so performen, wie du es gerne hättest,

00:10:27: dann komm doch einfach mal mit uns ins Gespräch, gehst auf die master-of-search.de-Seite und buchst dir einfach ein ganz unverbindliches Erstgespräch

00:10:36: und wir schauen einfach mal, wie wir dir die besten Tipps geben können, damit du deine Kampagnen weiter nach vorne bringst.

00:10:42: Dann hören und sehen wir uns in der nächsten Folge wieder. Bis dann, ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.