Google Ads Budget optimal verteilen – So geht’s!

Shownotes

Wie verteile ich mein Google Ads Budget sinnvoll? Das ist eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt wird. In dieser Folge erkläre ich dir, warum es nicht nur darauf ankommt, wie viel Budget du hast, sondern vor allem, wie du es einsetzt.

Viele machen den Fehler, ihr Budget auf zu viele Kampagnen zu verteilen – und genau das kann zum Problem werden! Denn ohne genügend Daten kann Google deine Kampagne nicht optimieren.

Ich erkläre dir, warum es klüger ist, sich auf wenige, aber gezielte Kampagnen zu fokussieren.

Außerdem bekommst du konkrete Tipps, wie du: ✅ Dein Budget auf eine effiziente Kampagnenstruktur ausrichtest ✅ Die richtige Anzahl an Conversions für Google generierst ✅ Hochperformante Keywords auswählst (z. B. „Samsung Galaxy S25 kaufen“ statt „Samsung Galaxy S25“) ✅ Deine Google Ads Kampagne strategisch skalierst – vom Einsteiger- bis zum Experten-Level

Egal, ob du ein kleines Werbebudget hast oder bereits mit vier- bis fünfstelligen Beträgen arbeitest – mit diesen Tipps wirst du dein Google Ads Konto auf das nächste Level bringen!

🎥 Wenn du mehr über die ideale Budgethöhe für Google Ads erfahren möchtest, dann schau dir dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=AN3WBI6XWUc

Du brauchst mal einen Blick auf deine Google Ads Kampagnen?

Du möchtest dein Werbebudget in Google Ads sinnvoll und zielführend einsetzen? Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist?

💬 Tausche dich in unserer kostenlosen Skool-Community aus Erhalte Zugang zu Checklisten, Kursen und einer aktiven Community, die dir hilft, deine Google Ads-Kampagnen zu optimieren. Vernetze dich mit anderen Marketing-Profis und teile deine Erfahrungen! ►► Jetzt kostenlos beitreten: https://www.skool.com/master-of-search-google-ads

Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de

Webinar-Anmeldung: https://master-of-search.de/webinar-anmeldung

Mail: podcast@master-of-search.de

Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/

Impressum: Master of Search GmbH Eiswerderstr. 20 13585 Berlin

Tel: 030 - 956 23 510

Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann

Transkript anzeigen

00:00:00: Wie kann ich optimal mein Budget für Google Ads verteilen?

00:00:03: Ja, in dieser Folge werde ich versuchen auf diese Fragestellung etwas näher einzugehen

00:00:19: und dir auch ein paar Tipps zu geben.

00:00:20: Es gibt dafür kein pauschal Rezept, aber natürlich einige Herangehensweisen.

00:00:25: Wie du dein Budget, was ja gerade, wenn man so zu Beginn ist oder wenn man vielleicht auch noch kleinere Unternehmen hat,

00:00:31: durchaus insgesamt begrenzt ist und wie du davor gehen kannst,

00:00:35: das versuche ich dir eben in dieser Folge etwas näher zu bringen.

00:00:38: Was wir häufig sehen und was aus unserer Sicht nicht so sinnvoll ist,

00:00:42: ist, es gibt ein doch relativ kleines geplantes Budget,

00:00:46: mit kleinen meine ich beispielsweise im Monat weniger als 500 Euro für die Google Ads Budgets

00:00:52: und dann wären aber gleichzeitig fünf Kampagnen angelegt, die am besten alle gleichzeitig laufen

00:00:57: und alle natürlich auch gut performen sollen.

00:00:59: Das ist meistens nicht sinnvoll, weil dann würdest du ja diese 500 Euro pro Monat auf ca. 16 Euro am Tag sozusagen runter rechnen

00:01:08: und wenn du dann nochmal fünf Kampagnen hast, dann hätte jede Kampagne nur ungefähr 3,30 Euro an Tagesbudget.

00:01:15: Und das ist oftmals viel zu wenig, damit du A) überhaupt wirklich sichtbar wirst,

00:01:20: weil du brauchst für manche Begriffe einfach auch einen gewissen durchschnittlichen Click-Preis.

00:01:25: Das heißt, gerade dann, wenn du in einem Dienstleistungsegment oder auch in einem Produktangebot unterwegs bist,

00:01:32: wo andere Firmen bereit sind, einfach auch einen recht hohen Click-Preis zu bieten,

00:01:36: dadurch, dass dann, wenn ein Auftrag daraus zustande kommt, natürlich auch relativ viel Umsatz mitgemacht wird.

00:01:42: Gerade dann beschneidest du dich massiv, wenn du eben diese Budgets so granular aufteizt

00:01:48: und das eben wirklich so wenig ist.

00:01:50: Die andere Dimension ist genauso bedeutend und das ist die Dimension der Daten, die Google dann überhaupt sammeln kann

00:01:57: und womit du optimieren kannst und womit auch Google Ads in der Gebotstrategie selbst optimieren kann.

00:02:03: Denn stell dir vor, wir haben mehrere Kampagnen mit ungefähr 3 Euro Tagesbudget,

00:02:07: jeder Click kostet dich durchschnittlich 1,50 Euro, dann hast du pro Kampagne pro Tag ungefähr zwei Clicks.

00:02:14: Auf dem Monat hochgerechnet sind das dann 60 Clicks pro Kampagne

00:02:17: und aus diesen 60 Clicks kriegst du vielleicht, wenn es gut läuft, mal eine Anfrage oder eine Bestellung.

00:02:23: Vielleicht, wenn es richtig gut läuft, sind es auch ein paar mehr, aber auch das ist einfach viel zu wenig.

00:02:28: Du solltest gucken, dass du pro Kampagne pro Monat Google Ads mindestens 20, besser noch 30 und mehr Conversion-Daten zurückspielen kannst.

00:02:38: Weil erst dann kann das anfangen, dass die Gebotstrategie erkennt, okay.

00:02:43: Diese Nutzer haben mit folgenden Signalen bisher zu einer höheren Wahrscheinlichkeit bei dir auf deiner Webseite geführt,

00:02:50: dass sie eine Conversion durchführen, also dass sie beispielsweise etwas kaufen, sich für etwas anmelden und so weiter.

00:02:56: Aber dafür braucht Google einfach eine gewisse Datengrundlage,

00:03:01: sodass wirklich Google auch damit arbeiten kann und wirklich auch diese Daten herauslesen kann.

00:03:06: Das fällt ihm halt mit 3 Conversions extrem schwer, beziehungsweise das ist gar nicht möglich.

00:03:11: Das heißt, der allererste Tipp, den ich dir gebe, wenn du ein geringeres Budget hast oder du hast eben ein Budget,

00:03:18: woraus dann insgesamt pro Kampagne weniger als 30 Conversions im Monat generiert werden können,

00:03:23: dann fokussiere dich erstmal wirklich nur auf eine einzige Kampagne.

00:03:28: In dem Regelfall ist das entweder, wenn du ein Online-Shop hast, eine Shopping-Kampagne

00:03:32: oder eine Suchkampagne mit wirklich ganz gezielten Suchbegriffen.

00:03:37: Das müssen noch gar nicht viele sein.

00:03:39: Wenn du da 5 oder 10 hast, die aber genau zu deiner Zielgruppe passen, dann ist das prima.

00:03:44: Dann ist das genau richtig.

00:03:45: Und apropos genau richtig, dann nimmst du auch diese Keywords nicht als weitgehend passend,

00:03:50: sondern du stellst sie als genau passend ein.

00:03:53: Damit Google auch keine Streuung hat von deinen Anzeigen auf Begriffe,

00:03:58: die du vielleicht doch gar nicht so richtig haben möchtest,

00:04:00: sondern du möchtest wirklich nur, wenn der Nutzer dieses Keyword eingibt,

00:04:05: ja es gibt mal ein Vertipper oder mal eine sehr ähnliche Variante,

00:04:08: wo Google deine Anzeige auch ausliefert, aber das ist nicht so.

00:04:11: ist in der Riege kein Problem, sondern fokussiere dich wirklich mal nur auf diese eine Kampagne

00:04:17: und so zielgerichtet wie möglich.

00:04:19: Zielgerichtet bedeutet bei den Keywords auch zum Beispiel eine Kombination mit kaufen,

00:04:25: also dein Angebot und kaufen oder dein Angebot und online bestellen oder bestellen oder preisvergleich

00:04:32: oder günstig.

00:04:33: Wenn wir also zum Beispiel ein Smartphone nehmen wie Samsung Galaxy S25 und du buchst

00:04:38: nur dieses Keyword ein, dann wird deine Anzeige vermutlich zu allem anderen auch gezeigt,

00:04:42: aber eben nicht ganz speziell zu dem Thema kaufen.

00:04:45: Buchst du als Keyword genau passend aber Samsung Galaxy S25 kaufen ein, hast du wirklich die Nutzer

00:04:52: und das sind eben deutlich weniger als die, die noch alle möglich anderen Varianten suchen,

00:04:56: hast du wirklich nur die Nutzer, die mehr oder weniger kauftbereit sind und die möchtest

00:05:01: du ja dann auch erreichen.

00:05:02: Das Gleiche kannst du für Dienstleistungen, für die Generierung von Erstgesprächen

00:05:06: und so weiter auch verwenden.

00:05:08: Also überlege wirklich, wie zielgerichtet, können meine Begriffe sein, damit ich die

00:05:13: Nutzer auch erreiche.

00:05:14: Und mit dieser Kampagnenart fängst du an und dein geplantes Budget gibst du auch wirklich

00:05:19: nur für diese Kampagne.

00:05:21: Solltest du jetzt schon weiter sein, also so bist du jetzt in einem Kundenfeld, die wir

00:05:25: auch sehr viel betreuen, wo du also im Monaten höheres, vierstelliges, fünfstelliges, selten

00:05:30: auch sechsstelliges Budget haben, da solltest du natürlich das Budget so verteilen, dass

00:05:35: du das nach ganz konkreten Zielvorgaben machst.

00:05:38: Das heißt, du solltest im Idealfall wissen, was darf dich ein Neukunde oder eine Anfrage,

00:05:44: also beispielsweise eine Conversion, kosten.

00:05:46: Dann kannst du die Kampagne genau auf dieses Ziel aussteuern.

00:05:49: Und gerade bei größeren Budgets hat Google eine sehr viel größere Datengrundlage und

00:05:53: damit kann er auch viel besser diese Zielwerte erreichen.

00:05:56: Also ein Ziel-CBA optimiert deine Kampagne dann auf ein bestimmtes Kosten-Zu-Conversion-Verhältnis.

00:06:02: Ein Zielrohrs optimiert deine Kampagne auf einen bestimmten Conversion-Wert, also Umsatz

00:06:07: im Bezug zu deinen Werbekosten.

00:06:09: Und das musst du für dich als Zielwert einmal definieren.

00:06:12: Das ist quasi eine Art betriebswirtschaftliche Rechnung.

00:06:14: Wie viel darf dich ein Kunde eine Conversion kosten, damit sich das für dich dann letztendlich

00:06:19: rechnet.

00:06:20: Und in diese Richtung versuchst du deine Google Ads Kampagne zu bringen.

00:06:23: Und dann gibst du natürlich das größte Budget in die Kampagne, wo du merkst, Google erreicht

00:06:29: meine Zielwerte.

00:06:30: Und er bringt mir immer mehr Conversions zu diesem gewünschten Zielwert.

00:06:33: Und da versuchst du natürlich auch das Budget wirklich so hoch zu setzen im Laufe der Zeit.

00:06:38: Es muss nicht von heute auf morgen sein, das kann auch über mehrere Monate oder Jahre

00:06:41: erfolgen.

00:06:42: Aber du versuchst es so hoch zu setzen, dass er wirklich alles ausreizt, was es am Markt

00:06:47: und am Suchvolumen gibt.

00:06:48: Und du eben zu diesem Zielwert deine Conversions bekommst.

00:06:51: Das ist ja das Magische am Online-Marketing generell.

00:06:54: Du kannst ja alles messen bis hinten raus, wie viele Umsätze sind denn wirklich realisiert

00:06:59: worden, nachdem es eine Anfrage gab oder nachdem ein Kontaktformular ausgeführt wurde oder

00:07:03: nachdem jemand bei dir angerufen hat.

00:07:05: Das kann man alles zurückmelden und dann kannst du deine Kampagnen auch ganz zielgerichtet

00:07:09: darauf steuern.

00:07:10: Und dann ergibt es grad bei größeren Budgets natürlich auch Sinn, dass du noch andere Kampagnen

00:07:15: Arten hast oder auch vielleicht immer mal testest.

00:07:18: Also wo du immer mal auch einen gewissen Teil des Budgets nimmst und sagst, hier stecke ich

00:07:22: jetzt ein bisschen Budget rein und möchte einfach mal gucken, ob ich das auch gewinnbringend

00:07:27: einsetzen kann.

00:07:28: Also wenn du vielleicht bisher Suchkampagnen hattest und die laufen schon super und sind

00:07:31: eigentlich komplett ausgereizt, dann kannst du auch gerne mal eine YouTube-Kampagne oder

00:07:37: eine Display-Kampagne oder auch eine Dimanche oder maximale Performance einfach mal mit

00:07:42: starten und kannst mal gucken, was passiert, wenn ich weitere Kampagnen-Typen starte.

00:07:47: Also wenn du eine Sache aus diesem Video und aus dieser Folge mitnehmen solltest, dann

00:07:51: versuche nicht zu viel auf einmal und versuche wirklich erstmal in Richtung eines gewissen

00:07:56: Zielwertes deine Kampagnen zu optimieren und dann kannst du das Budget eben entsprechend

00:08:01: dieser Erreichung der Zielwerte aufteilen.

00:08:03: Wenn du ganz speziell wissen willst, mit wie viel Budget ich empfehle, auch generell einfach

00:08:07: Kampagnen zu starten, dann verlinke ich dir hier direkt das Video, was dir diese Frage

00:08:12: auch beantwortet.

00:08:13: Und alle, die es im Podcast hören, das pack ich auch in die Show Notes, kannst also

00:08:17: in der Beschreibung der Folge auch direkt das Ganze aufrufen.

00:08:20: Dann hören und sehen wir uns in der nächsten Folge, bis dann, ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.