Google Ads CPC senken: Effektive Strategien für niedrigere Klickpreise
Shownotes
In dieser Episode erfährst du, wie du deinen Google Ads CPC senken kannst, ohne auf Performance zu verzichten. Christoph erklärt dir, wie der Anzeigenrang und der Qualitätsfaktor den Klickpreis beeinflussen und wie du diese Faktoren durch gezielte Maßnahmen optimierst. Er zeigt dir, wie die Wahl der richtigen Gebotsstrategie – von Klickmaximierung bis zur Portfolio-Gebotsstrategie – dabei hilft, deinen CPC zu reduzieren.
Besonders spannend: Die "Anteil an möglichen Impressionen"-Strategie, die sich hervorragend für Markenbegriffe eignet und mit der du hohe Klickpreise drastisch senken kannst. Christoph gibt dir praxisnahe Beispiele und zeigt, wie du Schritt für Schritt vorgehst, um den CPC zu optimieren und langfristig Kosten zu sparen.
Teile deine eigenen Erfahrungen oder Fragen gerne in den Kommentaren oder kontaktiere Christoph direkt, um deine Google Ads Kampagnen noch erfolgreicher zu gestalten.
Hier findest du das Whitepaper: https://master-of-search.de/kostenfreies-whitepaper-gebotsstrategie/
Du brauchst mal einen Blick auf deine Google Ads Kampagnen?
Du möchtest dein Werbebudget in Google Ads sinnvoll und zielführend einsetzen? Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist?
💬 Tausche dich in unserer kostenlosen Skool-Community aus Erhalte Zugang zu Checklisten, Kursen und einer aktiven Community, die dir hilft, deine Google Ads-Kampagnen zu optimieren. Vernetze dich mit anderen Marketing-Profis und teile deine Erfahrungen! ►► Jetzt kostenlos beitreten: https://www.skool.com/master-of-search-google-ads
Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de
Webinar-Anmeldung: https://master-of-search.de/webinar-anmeldung
Mail: podcast@master-of-search.de
Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/
Impressum: Master of Search GmbH Eiswerderstr. 20 13585 Berlin
Tel: 030 - 956 23 510
Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann
Transkript anzeigen
00:00:00: Ärgerst du dich über zu hohe CPCs, also zu hohe Klickpreise, dann verrate ich dir einige Strategien, wie du sie senken kannst.
00:00:07: Herzlich willkommen zu dieser Folge. Ich bin Christoph Moer und mit dem Master auf Search helfen wir unternehmen dabei,
00:00:24: ihre wirklich realisierten Ergebnisse messbar zu machen und darauf basierend profitabler Google Ads Kampagnen zu bauen.
00:00:31: Und heute möchte ich mir das Thema vornehmen, wie du deinen Google Ads CPC senken kannst.
00:00:36: Ja, was ist der CPC? Der CPC heißt "Kost per Klick". Heißt also, wie viel bezahlst du für jeden einzelnen Klick?
00:00:44: Nach wie vor ist es auf Google so, dass das eine Berechnung ist, die innerhalb von Millisekunden passiert und du hast auf Google ein Gebotssystem.
00:00:52: Also ein Auktionsverfahren. Kann man ein bisschen vergleichen wie mit eBay, da wo mehr Nachfrage ist, wo mehr dafür bereit sind zu bieten,
00:01:01: desto höher ist dann auch der Preis. So ähnlich ist das eben auch bei der Anzeigenschaltung.
00:01:06: Wenn du also neben fünf anderen auf diesen Begriff eine Anzeige schalten möchtest, dann musst du eben ein gewisses Gebot abgeben.
00:01:14: Und wenn es fünf Konkurrenten sind, dann muss das Gebot per se erst mal niedriger sein, als wenn du 20 Konkurrenten hast.
00:01:21: Dazu kommt aber dann auch noch, wie hoch ist denn das Gebot der anderen?
00:01:26: Gerade wenn deine Mitbewerber einfach beispielsweise sehr viel mehr Marketingbudget zur Verfügung haben
00:01:32: oder einen viel höheren Kundenwert, der auch dann nach der Generierung dieses Kunden einfach zum Tragen kommt
00:01:38: und sie einfach bei der ersten Generierung eines Neukunden deutlich mehr ausgeben können,
00:01:43: ja, dann kann der CPC natürlich sehr viel höher sein.
00:01:46: Das heißt, so grundlegend kann man auch gar nicht beantworten, was ist ein guter und was ist ein schlechter Click-Preis.
00:01:52: Das hängt total von der Branche, von den Suchbegriffen, von der Zielgruppe und dem dahinter liegenden Wert ab.
00:01:57: Es gibt Click-Preise zwischen 3 Cent und das kann aber auch mal 80 Euro sein pro Click, je nachdem was dort für ein Wert hintersteht.
00:02:04: Es gibt aber natürlich für dich innerhalb von dem, was du beeinflussen kannst, einige Stellschrauben, womit du deinen Click-Preis beeinflussen kannst.
00:02:15: Ja, und ich hatte jetzt kürzlich wieder einen Kunden, der in unserem Coaching-Programm ist, der pro Tag 10 Euro ausgibt
00:02:21: und wo Google aber mit einem CPC von 6 bis 8 Euro pro Click unterwegs ist.
00:02:27: Das heißt, er kriegt an vielen Tagen nur einen einzigen Click, an alle paar Tage kriegt er dann mal 2 oder 3 Clicks,
00:02:32: aber das macht natürlich relativ wenig Sinn.
00:02:35: Also wenn ich ein geringes Budget habe, dann macht ein hoher CPC nicht wirklich Sinn.
00:02:39: Und manchmal versteht Google das nicht, Google reagiert dann darauf nicht.
00:02:42: Und ich möchte dir gerne ein paar Hinweise dazu geben, wie dieser CPC funktioniert und wie du das Ganze auch etwas beeinflussen kannst.
00:02:51: Und als zwei grundlegenden Dinge möchte ich dir nennen.
00:02:54: Erstens die Gebotestrategie, das ist natürlich die, die für dich die Gebote abgibt.
00:02:58: Und zweitens dein Anzeigenrang.
00:03:01: Und wir fangen mal mit zweitens an.
00:03:03: Dein Anzeigenrang ist immer der Wert, der entsteht aus der Multiplikation deines Gebotes,
00:03:10: also was Google für dich bietet, damit jetzt die Anzeige erscheint.
00:03:14: Er bietet immer dann mehr, wenn er eine höhere Wahrscheinlichkeit sieht,
00:03:17: dass dein eingestelltes Ziel in der Gebotestrategie auch erreicht wird.
00:03:22: Wenn du also sagst, du möchtest so viele Conversions wie möglich und bei dem Nutzer, der jetzt deine Anzeige sehen soll,
00:03:27: hat Google eine sehr, sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass er eine Conversion durchführt,
00:03:31: dann bietet er natürlich sehr viel mehr, als wenn er diese Wahrscheinlichkeit nicht so sieht.
00:03:36: Und der andere Bestandteil dieser Anzeigenrang Berechnung ist der Qualitätsfaktor.
00:03:41: Der Qualitätsfaktor ist immer noch einer der bedeutendsten Hebel in diesem Google Ads Cosmos,
00:03:46: den du auf Keyword Ebene einsehen kannst.
00:03:49: Und zwar klicken wir jetzt einfach mal in eine Suchkampagne rein, gehen mal auf die Keywords.
00:03:54: Und du siehst hier, ich habe die Spalten eingeblendet für den Qualitätsfaktor,
00:03:57: das kannst du machen über Spalten, Spalten anpassen.
00:04:00: Alle Spalten, dann der Bereich Qualitätsfaktor und da wälzt du alle aus, wo nicht Verlauf hinter steht.
00:04:05: Und dann hast du zum einen den Wert, 10 ist der beste Wert, damit kannst du gar nichts mehr optimieren,
00:04:10: was den Qualitätsfaktor angeht und eins ist der schlechteste Wert.
00:04:14: Wenn du also Werte von 1 bis 5 hast, dann weißt du, okay, du kannst am Qualitätsfaktor noch eine Menge optimieren
00:04:21: und alleine damit schon mal deinen Klickpreis senken.
00:04:24: Weil der Anzeigrang ist der erste Berechnungspart, der überhaupt ermittelt,
00:04:30: an welcher Position erscheint deine Anzeige und erscheint die überhaupt
00:04:34: oder sind nur deine Konkurrenten dort.
00:04:36: Und der Anzeigrang ist aber auch entscheidend dafür, dass der tatsächlich gezahlte Klickpreis dann auch abgerechnet wird.
00:04:41: Und der hängt ganz viel mit deinem Qualitätsfaktor und mit dem Qualitätsfaktor deines Konkurrenten,
00:04:47: der direkt nach dir steht zusammen.
00:04:49: Also du musst immer quasi den um einen Cent überbieten.
00:04:52: Das ist eine recht komplexe Berechnungsforme, dazu habe ich aber auch Blockbeiträge dazu und habe das auch in Videos schon erklärt.
00:04:58: Aber dafür brauchen wir hier jetzt noch nicht so stark drauf eingehen,
00:05:00: weil ich möchte dir erstmal nur so grundlegend nochmal das Konzept erklären.
00:05:05: So entsteht quasi dieser Klickpreis.
00:05:08: So und in diesem Anzeigrang ist eben der Qualitätsfaktor und das abgegebene Gebot.
00:05:13: Das abgegebene Gebot hängt eben ganz stark mit der Gebotsstrategie zusammen, die du angibst in der Kampagne.
00:05:19: Und da kann ich jetzt grundlegend keine Empfehlungen geben.
00:05:23: Das hängt wie gesagt total von der Kampagne ab, von den Zielen, von der Budgethöhe, von der Konkurrenzdichte,
00:05:29: davon wie häufig werden diese Suchbegriffe auch gesucht auf Google.
00:05:34: Was man aber sagen kann, dass im Prinzip jeder dieser Gebot-Strategien eine gewisse Berechtigung haben.
00:05:40: Und mal mehr oder mal weniger gut zu einer Strategie passen.
00:05:44: Und ich fange mal damit an und damit habe ich auch die krassesten Klickpreis-Senkungen bisher erreichen können,
00:05:51: mit dem Anteil an möglichen Impressionen.
00:05:54: Gerade dann, wenn du auf deine eigenen Markenbegriffe bietest.
00:05:57: Also dein Firmenname, dein persönlicher Name etc.
00:06:01: Und die ein gewisses Suchvolumen haben.
00:06:03: Also wir nehmen jetzt einfach mal Telekom, Vodafone, Immobilien-Scout und so weiter.
00:06:08: Dann ist diese Gebot-Strategie sehr hilfreich, weil du damit - und das ist jetzt kein Scherz -
00:06:13: damit kannst du CPCs von 1,23 Euro, die vorher für eine Kampagne auf Markenbegriffe lief
00:06:20: und auf Ziel-CPA ausgesteuert wurde, auf 3 Cent senken.
00:06:24: Das haben wir bei mehreren Kunden gemacht, das ist jetzt ein Kunde herausgegriffen,
00:06:28: aber in dieser Relation war es bei nahezu jedem ein.
00:06:31: Kunden gleich. Die Geburtsstrategien funktionieren untereinander ganz ganz unterschiedlich und
00:06:36: dementsprechend hast du auch ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Und in dieser Geburtsstrategie
00:06:41: versucht Google eine höchstmögliche Sichtbarkeit für dich zu erreichen mit einem möglichst
00:06:45: geringen Gebot und dann eben auch Click-Preis. Das ist beim Ziel-CPA, Zielrohrs usw. anders.
00:06:51: Da versucht Google einfach so viel zu bieten bis dieser Ziel-CPA oder Zielrohrs erreicht ist.
00:06:57: Da guckt er also nicht auf die Kosten, sondern er guckt im Prinzip einfach nur auf die Ziel-Erreichung.
00:07:01: Die Strategie ist also für Markenbegriffe die perfekte. Das habe ich jetzt schon 100-fach
00:07:06: gesehen, 100-fach Kunden auch als Tipp mitgegeben und das wurde auch immer erfolgreich umgesetzt.
00:07:12: Die ist aber nicht unbedingt sinnvoll für andere Kampagnen. Also wenn du ganz generische Kampagnen
00:07:18: hast, du also wirklich auf dein Themengebiet auf die Begriffe abziehst, dann ist der angestrebte
00:07:22: Anteil nicht unbedingt sinnvoll, weil das kann sehr schnell auch sehr teuer werden, sondern da
00:07:26: möchtest du ja wirklich dann auf die entsprechenden Conversion zahlen oder auf die Conversion-Werte
00:07:32: optimieren. Ja und die beiden kannst du durchaus nutzen und der CPC hängt dann eben sehr stark davon
00:07:38: ab, wie ist dein Budget, wie sind deine Ergebnisse und wie ist sozusagen die Ziel-Erreichung aus
00:07:43: Google-Sicht. Wenn du also ein sehr geringes Budget hast und Google erreicht aber deine Ziele, so wie
00:07:49: eben jetzt bei dem einen Kunden beschrieben, 10 Euro Tagesbudget und Google erreicht aber deine
00:07:53: Ziele, dann ist Google auch durchaus bereit, immer weiter hohe Klickpreise zu berechnen, weil Ziel ist
00:08:00: ja erreicht. Das kannst du nur mit einem kleinen Workaround beheben, eine sogenannten Portfolio-Gebotsstrategie.
00:08:06: Komm ich gleich zu. Vorher schließen wir einmal ab, ich möchte dir einmal noch die Clicks zeigen,
00:08:11: nämlich die Clicks maximieren Strategie, denn auch die kann durchaus funktionieren, wenn du schon
00:08:16: eine zielgerichtete Kampagne hast, also zielgerichtet meine ich ausgewählte Keywords, die super zu deiner
00:08:23: Zielgruppe passen und die als Wortgruppe oder genau passend eingebucht sind, nicht als weitgehend.
00:08:28: Das kann sehr schnell auch sehr teuer und sehr irrelevant werden vom Traffic. Aber wenn du das
00:08:33: sehr spezifisch hast, dann kann Clicks maximieren gut funktionieren, denn da versucht Google zu
00:08:38: diesen Begriffen so viele Clicks wie möglich zu einem möglichst geringen CPC zu bekommen. Und das
00:08:44: coole ist, du kannst auch direkt das maximale CPC-Gebot angeben. Du kannst also Google zwingen und
00:08:51: sagen, ich möchte nicht, dass du 6 Euro pro Click ausgibst, ich möchte, dass du maximal 4 Euro
00:08:58: bietest und dann landet Google automatisch deutlich unter 4 Euro im CPC. Die Gefahr dabei ist, es
00:09:03: könnte sein, dass du diesen Wert zu gering setzt und dass du im Vergleich zu deinen Konkurrenten
00:09:08: gar nicht mehr ein so hohes Gebot abgeben kannst, damit deine Anzeige überhaupt noch erscheint. Gerade
00:09:13: dann, wenn deine Qualitätsfaktoren auch noch schlecht sind, da musst du natürlich auch mehr bieten,
00:09:18: damit überhaupt in relevanter Position angezeigt wirst. Aber Clicks maximieren kann eine gute
00:09:23: Strategie sein. Nur, guck Google in dem Fall eben nicht mehr auf die Conversion-Erreichung,
00:09:28: sondern nur auf möglichst viele Clicks. Also ist eigentlich für die meisten Kampagnentypen
00:09:32: Conversion bzw. Conversion Wert maximieren das Sinnvollste. Und da zeige ich dir einen kleinen
00:09:37: Trick. Und zwar kannst du unter Tools auf Budgets und Gebote und dann Gebotstrategien gehen und
00:09:44: eine neue Portfolio-Gebotstrategie anlegen. Und zwar vom Typ C, CBA oder CROAS. CBA bedeutet
00:09:50: Kosten pro Aktion, also Kosten pro Conversion. Und ROAS ist Return on Ad Spend, also Conversion-Wert
00:09:56: zu den Kosten. Alles hast du auch als Spalten, was zu dir einblenden kannst auf der Kampagnebenebene.
00:10:01: Wenn du so einen Wert definieren kannst, deine Kampagne schon genügend Daten hat und du das
00:10:07: einfach auch so steuern lassen kannst, dann kannst du ja diesen Wert auch setzen. Dann kannst du
00:10:11: sagen, du möchtest jetzt eben eine Gebotstrategie anlegen, die einen bestimmten Namen hat. Suchkampagne
00:10:16: CROAS, wir machen das eben nur für dieses Konto. Wir wählen bestimmte Kampagnen aus, das kann
00:10:21: auch eine sein. Du setzt diesen CROAS, so wie er sinnvoll ist und dann klickst du hier auf Erweiterte
00:10:28: Optionen. Bei den Erweiterten Optionen hast du die Möglichkeit, einen Mindestgebot anzugeben und
00:10:34: auch ein Höchstgebot. Also da kannst du quasi diese Conversions maximieren und Conversion Wert
00:10:39: maximieren. Strategien so anpassen, dass du gut gesagt hast, du hast jetzt ein bestimmtes Ziel
00:10:44: und ich schränke dich auch noch mit dem maximalen Gebot ein. Also auch da könntest du jetzt sagen,
00:10:50: maximal solltest du 4 Euro bieten pro Klick. Und damit kannst du dann eben auch deinen CPC
00:10:56: sinken. Also um das nochmal zusammenzufassen, ganz vorne beginnt es mit dem Qualitätsfaktor,
00:11:01: dann mit dem Gebot, was für dich abgegeben wird. Also das hängt mit der Gebotstrategie zusammen,
00:11:06: welche du einstellst und wie du sie konfigurierst. Daraus ergibt sich der Anzeigenrang, der dann
00:11:12: entscheidet, wo wird deine Anzeige geschaltet und wie hoch ist dann auch dein entsprechender
00:11:18: Klickpreis. Mit den richtigen Gebotstrategien kannst du das teilweise massiv senken. Ich
00:11:25: sage dir nochmal 1,23 Euro vorher und dann ein paar Stunden später, nachdem wir die
00:11:29: Gebotstrategie geändert haben, auf 3 Cent runter. Und wenn du das mal hochrechnest auf Wochen,
00:11:35: Monate oder sogar Jahre, dann hast du teilweise wirklich ein Einsparpotenzial von 10.000 Euro.
00:11:41: Je nachdem wie hoch dein Budget bisher war und was da entsprechend darüber lief. Also das sind
00:11:48: wirklich die Hauptstellschrauben. Alles drumherum, was dann quasi im Hintergrund dafür arbeitet,
00:11:53: natürlich kriegst du einen besseren Qualitätsfaktor unter anderem mit einer höheren Klickrate. Das
00:11:58: heißt die höher die Klickrate, desto höher der Qualitätsfaktor und die höher der Qualitätsfaktor,
00:12:04: desto geringer ist der Klickpreis, den du zahlen musst. Aber das sind ja die Sachen,
00:12:08: die sozusagen dann hinter dem Qualitätsfaktor stehen. Wenn du dazu mehr Informationen haben
00:12:12: möchtest, dann guck dir gerne auf unserem YouTube-Kanal oder auch im Podcast die Folge
00:12:17: zum Thema Qualitätsfaktor an. Da gehe ich da nochmal ganz konkret auf diese drei Unterbereiche ein,
00:12:22: woraus sich dieser Qualitätsfaktor zusammensetzt. Und wenn du sagst, diese Macht der richtigen
00:12:27: Gebotstrategie ist das, was dich fasziniert und wo du gerne mehr wissen möchtest, dann verlinke ich dir
00:12:33: unter dieser Folge ein White Paper, was du dir gratis herunterladen kannst, wo wir nur auf das
00:12:39: Thema Gebotstrategie eingehen. Das gebe ich dir gerne mit, das kannst du dir sehr gerne herunterladen,
00:12:43: kannst dir gerne durchlesen und dann für deine Kampagnen entsprechend anwenden. Was hast du noch
00:12:48: für Tipps, um den CPC zu senken? Schreib das gerne unter die Folge oder schreib es gerne an
00:12:53: christoph@master-off-search.de. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen und freue mich auch jetzt
00:12:59: schon auf die nächste Folge. Bis dahin.
Neuer Kommentar