Automatisches Firmenlogo und Name, Zielgruppe anlegen und YouTube Shorts

Shownotes

Du möchtest dein Werbebudget in Google Ads sinnvoll und zielführend einsetzen? Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist?

Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de

Mail: podcast@master-of-search.de

Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/

Impressum: DAMCON GmbH Eiswerderstr. 20 13585 Berlin

Tel: 030 - 956 12 698 Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann

Transkript anzeigen

00:00:00: So kurz vor den Feiertagen gibt es wieder die monatlichen Updates.

00:00:03: Dieses mal sind es nicht viele, es ist in den letzten vier Wochen tatsächlich relativ

00:00:07: wenig passiert, aber die drei Sachen, die ich mir notiert habe, die sind tatsächlich

00:00:12: auch erwähnenswert.

00:00:13: Genau, fangen wir an.

00:00:15: Einmal gibt es ja die sogenannten automatisch erstellten Assets.

00:00:19: In den Kampagneneinstellungen kannst du das aktivieren bzw. deaktivieren und bislang ist

00:00:25: es so, dass Google eben Überschriften für deine Anzeige, für die Beschreibungen etc.

00:00:31: erstellen kann.

00:00:32: Das heißt, wenn Google der Meinung ist, du hast nicht genügend Überschriften oder Beschreibungen

00:00:37: und die sind eben auch nicht gut, dann kann Google automatisiert einen Text, eine Überschrift

00:00:44: oder eine Beschreibung von deiner Webseite nehmen oder auch aus anderen Texten, die du

00:00:48: früher mal in dein Kampagnen verwendet hast oder an anderen Kampagnen verwendet werden.

00:00:53: Da kommt jetzt in Kürze noch hinzu, dass er auch automatisch dein Firmenlogo erstellen

00:00:58: kann und auch deinen Unternehmensnamen.

00:01:00: Das sind ja Dinge, die kriegst du erst dann, wenn du die Überprüfung zum Werbetreibenden

00:01:05: auch durchlaufen hast.

00:01:06: Das heißt, der erste Schritt des Überprüfungswerbetreibenden, die musst du sowieso erst einmal durchlaufen

00:01:12: werden, damit das dann entsprechend auch überhaupt angelegt werden kann.

00:01:17: Und dann kannst du in den Assets normalerweise dann ein Unternehmensname, also Name des Unternehmens,

00:01:27: und du kannst eben auch das Firmenlogo entsprechend angeben.

00:01:30: Wenn du das nicht machst, also das ist zum Beispiel nur die Überprüfung, weil du von

00:01:34: Google die E-Mails bekommst und weil dein Konto sonst offline geht, aber du legst eben

00:01:37: weder ein Logo noch ein Name an, kann Google das in Zukunft auch mit diesen automatisch

00:01:42: erstellten Assets bei dir einfügen.

00:01:44: Da solltest du dann sicherstellen, dass du einfach auch regelmäßig guckst, also ich

00:01:49: empfehle dir sowieso, gib den Namen des Unternehmens an und lad ein Firmenlogo hoch, weil dann

00:01:54: gehst du sicher, dass das wirklich auch dann so angezeigt wird, wie du es gerne hättest.

00:01:59: Und wer weiß, was Google als Logo von dir erkennt und dann eben auch für einen Ausschnitt

00:02:05: dort für dieses Logo verwendet.

00:02:07: Also meine Empfehlung, leg das beides einfach selbst an, das ist ja schnell gemacht.

00:02:13: Wenn du das Part 2 nicht möchtest, dass Google dir das anlegt, dann kannst du diese Funktion

00:02:17: auch deaktivieren.

00:02:18: Übrigens habe ich dir in anderen Videos und Podcast Folgen auch schon gezeigt bzw. erklärt,

00:02:24: kannst du das auch für automatisch generierte Side Links, Zusatzinformation etc. deaktivieren.

00:02:29: Und zwar gehst du auf Anzeigen und Assets und dann auf Assets, dann auf der rechten Seite

00:02:35: gibt es Punktpunkt mehr, dort siehst du automatisch erstellte Assets auf Konto-Ebene, dann siehst

00:02:41: du erst mal, ob Google in dem gewählten Zeitraum in dieser Kampagne bei dir quasi etwas automatisch

00:02:48: erstellt hat und hinzugefügt hat und dann kannst du nochmal auf das Punktpunkt mehr

00:02:53: gehen und gehst auf erweiterte Einstellungen und dann kommst du hier entsprechend auch rein

00:02:58: in diese Assets Typen und dann siehst du dann schon dynamische Namen von Unternehmen und

00:03:05: dynamische Firmenlogos, beide mit neu markiert und beide sind hier aktiviert.

00:03:10: Wenn du möchtest, kannst du das eben auch hier deaktivieren, so wie die anderen automatisch

00:03:14: erstellten Assets auch.

00:03:15: So nächstes Update, du kannst jetzt innerhalb von Google Ads eine Google Analytics basierte

00:03:23: Zielgruppe anlegen.

00:03:24: Ich zeig dir das gleich im Konto, das ist eine ziemlich kleine, aber doch irgendwie auch

00:03:29: ziemlich hilfreicher Erweiterung, weil bisher war es so, wenn du Google Analytics hattest,

00:03:35: dann hast du im Analytics im Prinzip deine Zielgruppe angelegt, hast du dort die

00:03:39: muss es dann einmal mit deinem Google Ads-Konto, dein Analytics, verknüpfen und dann wurden diese

00:03:45: Listen entsprechend synchronisiert und dann konntest du eben in Google Ads eine Remarketing-Kampagne

00:03:51: darauf aufsetzen oder entsprechend dir diese Liste einfach nehmen für Kampagnen-Einstellungen.

00:03:58: Damit du nicht mehr extra in das Analytics springen musst, gibt es jetzt eben diese

00:04:03: Veränderung, dass du in Google Ads in der Ziegruppenverwaltung unter dem Plus-Symbol für eine neue

00:04:10: Liste jetzt eben auch einen Unterpunkt findest, der nennt sich Google Analytics. Und dann hast du

00:04:16: natürlich hier die Auswahl, du musst also dich dann für deine entsprechende Property entscheiden,

00:04:21: in dem Fall habe ich jetzt gerade genau die Falsche genommen, sodass er dann natürlich auf das richtige

00:04:28: Konto zugreift und du dann im Google Ads-Interface, wo er auf dein verknüpftes Analytics-Konto

00:04:36: zugreift, dann entsprechend deine Zielgruppe erstellt. Und dann kannst du hier natürlich auch

00:04:40: so ein paar Abkürzungen nehmen, kannst zum Beispiel sagen, ich möchte alle Nichtkäufer erreichen.

00:04:44: Und dann versucht er schon automatisch die entsprechenden Kombinationen an Ereignissen und an Listen,

00:04:50: der Zielgruppe entsprechend anzulegen. Wenn das alles passt, dann sagst du,

00:04:56: speichern, dann hast du die Liste im Konto und dann kannst du diese Liste natürlich auch in der

00:05:02: entsprechenden Kampagne bei den Zielgruppeneinstellungen hinzufügen. Das ist also auch, wie gesagt,

00:05:09: relativ kleine Änderungen, die aber wirklich eine Menge Klicks und eine Menge Hin- und Her-

00:05:15: erspart, solange du natürlich mit deinem Analytics-Konto das zu Google Ads verknüpft hast und du

00:05:20: auch mit deinem Login auf Google Ads zugefasst zu dem Analytics-Konto, aber das sollte im

00:05:26: Normalfall ja auch entsprechend gegeben sein. Genau, ich verlinkt ja natürlich auch in den

00:05:30: Notizen zur Folge noch den Google-Artikel dazu, wo also Google nochmal beschreibt,

00:05:35: was das auch kann und wie du das entsprechend umsetzt. Genau, und dann schon das letzte Update.

00:05:45: Das ist das Ausräumen von den YouTube-Shorts als Werbekampagnienart. Wenn du auf YouTube

00:05:53: Werbung schaltest, dann kennst du sicherlich schon seit einigen Jahren kannst du ja die

00:05:57: langen Videos entsprechend erstellen. Das heißt, die Videos, die du für gewöhnlich als Nutzer

00:06:03: nach fünf Sekunden überspringen kannst, du als Werbetreibner zahlst dann auch nichts dafür

00:06:08: und die können auch mal zwei, drei, vier, fünf Minuten lang sein, diese Videos. Jetzt hat sich in

00:06:14: den letzten Monaten ja entwickelt, dass diese YouTube-Shorts, also die Videos von maximal

00:06:19: einer Minute sehr gut funktionieren, meistens im Hochformat von deinem Handy und jetzt wirst du

00:06:27: das dann eben auch als eigene Kampagnienart bzw. als Untertyp der Kampagne halt entsprechend

00:06:35: nutzen können. Das heißt, du kannst diese Shorts nehmen, die du erstellst und kannst sie eben

00:06:41: in einer bezahlten PPC Kampagne auch in der Verbreitung deutlich mehr ausspielen. Ich habe

00:06:48: es noch in keinem Konto gesehen, habe auch noch nicht in so vielen jetzt nachgeschaut, aber das

00:06:54: wird in den nächsten Wochen mehr und mehr ausgeräut, dass du da auch diese YouTube-Shorts

00:06:59: entsprechend bewerben kannst. Okay, dann war es das mit dem Update, dann wünsche ich dir schöne

00:07:07: Feiertage, bleib gesund und wir hören uns im nächsten Jahr, klingt ja zu weit weg, aber es sind

00:07:13: nur knapp vier Wochen, wenn man zum nächsten Update wieder. Bis dahin, ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.