Soll ich die Empfehlung "weitgehend passend" einfach umsetzen?

Shownotes

🚀 Erfolgreich ins Jahr 2024: Google Ads Keyword-Strategien optimal nutzen! 🚀

In dieser Folge erfährst du, wie du deine Google Ads Kampagnen für das Jahr 2024 effektiver gestalten kannst.

🔑 Was du lernst:

  • Googles Empfehlungen entschlüsseln: Du erfährst, was es mit der Empfehlung von Google auf sich hat, deine Keywords auf "weitgehend passend" umzustellen, und wie du diese Empfehlungen für deine Kampagnen nutzen kannst.

  • Praxisnahe Beispiele: Du bekommst Einblick in reale Fallstudien, die die Vor- und Nachteile dieser Einstellungsänderungen veranschaulichen.

  • Individuelle Strategieentwicklung: Du erfährst, wie wichtig ein gut funktionierendes Conversion-Tracking für den Erfolg deiner Kampagnen ist und wie du Mikro-Conversions effektiv einsetzt.

  • Risikofreies Testen: Christoph erklärt, wie du die Empfehlungen von Google als Test in deinen Kampagnen implementieren kannst, um mit minimalem Risiko den maximalen Nutzen zu erzielen.

🎯 Für wen ist diese Folge? Diese Folge ist ideal für alle, die ihre Google Ads Kampagnen auf das nächste Level bringen wollen. Egal, ob du ein Einsteiger oder ein erfahrener Marketer bist, hier findest du wertvolle Tipps und Strategien, um deine Kampagnen in 2024 erfolgreich zu gestalten.

✨ Nutze die Expertentipps für deinen Erfolg: Sichere dir wertvolles Wissen für deine Google Ads Kampagnen und starte durch!

👉 Sei dabei und hol' dir die Insights, die deine Google Ads Kampagnen transformieren werden!

Du möchtest dein Werbebudget in Google Ads sinnvoll und zielführend einsetzen? Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist?

Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de

Mail: podcast@master-of-search.de

Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/

Impressum: DAMCON GmbH Eiswerderstr. 20 13585 Berlin

Tel: 030 - 956 12 698 Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann

Transkript anzeigen

00:00:00: Zunächst mal wünsche ich dir ein erfolgreiches, gesundes und tolles Jahr 2024.

00:00:05: Das heißt, wenn du die Folge jetzt kurz nach Veröffentlichung hörst,

00:00:08: dann haben wir tatsächlich ein Neujahr und ja, von mir wie gesagt die besten Wünsche.

00:00:14: Und natürlich auch rund um dein Geschäft, dein Google Marketing wünschen wir dir wirklich die maximalen Erfolge.

00:00:21: In der heutigen Folge soll es darum gehen, dass immer wieder von Google die Empfehlung reinkommt in den Google Ads Konten,

00:00:28: stelle deine Keywords auf weitgehend passend um.

00:00:31: Ja, wir haben in den Kampagnen Einstellungen auch schon eine Funktion, wo wir das generell aktivieren können,

00:00:36: dass man also gar keine Keyword-Optionen wie weitgehend Wortgruppe oder genau passend setzen kann,

00:00:42: sondern einfach alles auf weitgehend läuft.

00:00:44: In den Empfehlungen ist es oftmals so, dass Google einfach vorschlägt,

00:00:48: "Hey, stell doch mal alle deine Keywords auf weitgehend passend um,

00:00:51: denn angeblich kannst du bis zu 20% mehr Conversions damit erreichen."

00:00:56: Und was das auf sich hat und was unsere Erfahrungen bisher damit sind und auch unsere Empfehlung für dich,

00:01:03: das erfährst du in dieser Folge.

00:01:04: Ja, damit nochmal herzlich willkommen. Ich bin Christoph Moer.

00:01:19: Ja, und in der Folge wollen wir einmal das Thema "weitgehend passend als Empfehlung" überlegen und gemeinsam uns daran tasten,

00:01:26: ist das sinnvoll, das umzusetzen oder nicht?

00:01:28: Ich hatte erst vor zwei Wochen mit einem Kunden ein Gespräch,

00:01:32: wo er vor circa zwei Monaten diese Empfehlung umgesetzt hat und dachte,

00:01:37: "Hey, das klingt ja gut, das erklärt Google ja sehr plausibel, was das für Vorteile hat"

00:01:42: und hat diese Empfehlung angenommen.

00:01:45: Und man geht ja bei Empfehlungen auch davon aus, dass das durchaus im positiven Sinne gemeint ist.

00:01:50: Und um es gleich vorwegzunehmen, das ist auch nicht grundsätzlich schlecht oder gut.

00:01:57: Also diese Empfehlung ist nicht bei jedem Konto eine negative oder auch eine positive, sondern es kommt wirklich darauf an.

00:02:04: Worauf kommt es an? Es kommt darauf an, ob du ein gut funktionierendes Conversion-Tracking hast,

00:02:09: ob du also an Google wirklich schon deine Erfolgsmessung zurück übermittelt und Google versteht,

00:02:16: wo kommen deine Kunden her, also wo kommen deine Conversion-Bringer her?

00:02:21: Und wenn das nicht der Fall ist, wenn du so gar kein Conversion-Tracking einsetzt oder du einfach nur fünf oder zehn Conversions im Monat hast,

00:02:30: dann ist die Google-Eigene-Gebotsstrategie noch nicht in der Lage, alle Signale von deinen potentiellen Kunden zu ermitteln

00:02:38: und halt auch mit diesem Weitgehend passend auf der einen Seite deine Anzeigen breiter auszusteuern,

00:02:44: aber dann dennoch auf die Nutzer, die halt möglichst viele dieser Signale vereinen und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit haben,

00:02:52: bei dir dann wirklich auch eine Conversion durchzuführen und Kunde zu werden oder Newsletter abonnieren,

00:02:57: je nachdem was dein Ziel ist.

00:02:59: Ja, das heißt Tipp Nummer eins ist, setze unbedingt das Conversion-Tracking so ein, dass du möglichst viele Conversions erfasst.

00:03:08: Ja, da gebe ich dir das Stichwort Hilfs-Conversions oder Mikro-Conversions mit, das heißt,

00:03:12: wenn du nicht genügend Anfragen, nicht genügend Bestellungen etc. im Monat generieren kannst,

00:03:17: dann denke doch über andere Stufen davor nach. Also was kann denn noch sinnvoll sein,

00:03:22: was man an Google als Information übermittelt? Das ist jetzt durchaus ein relevanter, ein

00:03:28: interessierter Besucher meiner Webseite. Das kann eine Sitzungsdauer sein, das kann das Abspielen

00:03:34: von Videos sein auf deiner Webseite, das kann das Eintragen zum Newsletter sein, also all solche

00:03:39: verschiedenen Wege. Wenn du das für dich ganz speziell und individuell mal als Strategie aufstellen

00:03:45: willst, dann gehst du einfach auf die Master auf search.de-Seite und triegst dich mal für ein

00:03:50: Gratis-Erste-Gespräch ein. Da können wir das genau auf deinem Geschäftsmodell auch nochmal herunter

00:03:54: mündsen. Ja, aber nochmal zurück zu der Empfehlung weitgehend passend. Wie gesagt, das ist nicht

00:03:59: grundsätzlich schlecht oder gut, sondern es hängt total davon ab, wie deine Kampagne aktuell läuft.

00:04:05: Im Zweifelzweil würde ich dir eher raten, diese Empfehlung abzulehnen und nicht umzusetzen. Gerade

00:04:12: dann, wenn du mit deinen Ergebnissen der Kampagne zufrieden bist, der es okay läuft und es aber

00:04:18: durchaus auch deutlich besser laufen könnte, würde ich dir nicht empfehlen, auf weitgehend

00:04:22: passend zu gehen. Wenn du sagst, du hast jetzt deine Kampagne schon optimal ausgeschöpft, du

00:04:27: gibst jeden Tag irgendwie 100, 200 oder mehr Euro aus, Google erreicht genau dein eingestellten

00:04:33: Ziel-CPA oder Zielrohrs, dann kann es durchaus sehr sinnvoll sein, auf weitgehend passend umzustellen,

00:04:39: denn da hat Google so viel Informationen, dass er das einfach sehr viel breiter aussteuern kann und

00:04:46: entsprechend einfach so nutzen kann, dass du mehr Convergence bekommst. Es gibt also keine grundlegende

00:04:52: Empfehlung, ob du das machen solltest oder nicht machen solltest. Es hängt wirklich vom

00:04:55: Einzelfall ab. Ich denke, ich habe dir jetzt ein paar Hilfestellungen mitgegeben, das für dich zu

00:04:59: bewerten. Ich gebe dir noch einen kleinen Tipp mit. Wenn du in diese Empfehlung reingehst, dann wird

00:05:05: ihr von Google meistens auch angeboten, dass du das als Test aufsetzen kannst. Ein Test bedeutet,

00:05:10: du kannst sagen, Google, ich möchte, dass du 80 Prozent meines bisherigen Budgets,

00:05:17: meiner bisherigen Klicks auf diese Kampagne wirklich auf diese Original-Einstellung, also

00:05:23: Wortgruppe oder genau passend schickst und 20 Prozent des Budgets möchte ich, dass du das mit

00:05:28: weitgehend passenden Keywords testest. Und dann kannst du im Laufe dieses Tests auswerten, wie läuft

00:05:36: das denn? Also wie laufen denn diese 20 Prozent des Budgets, was du eben platzierst bei Google,

00:05:41: über die weitgehend passenden Keywords? Läuft das deutlich besser von den Kosten pro Conversion

00:05:46: her, vom Umsatz pro Kosten, je nachdem, was für dich die wichtigste Zielgröße ist. Aber da kannst

00:05:52: du mit einem geringen Risiko trotzdem testen, ob du vielleicht damit mehr rausholen könntest.

00:05:58: Und das ist tatsächlich dann auch meine Empfehlung, wenn du dir nicht sicher bist,

00:06:01: dann setzt du das einfach als Test auf, dann lässt du das ein paar Wochen laufen,

00:06:05: je nachdem auch wie groß natürlich deine Anzahl an Klicks und dein Budget ist. Und dann kannst

00:06:11: du das viel besser und fundierter auswerten, kann es Sinn ergeben, auf 100 Prozent des

00:06:16: gesamten Budgets auf weitgehend passend umzustellen oder machst du lieber wieder 100 Prozent auf die

00:06:21: alte Variante und auf die alte Einstellung deiner Kampagne. Das war die Folge, kurz,

00:06:26: knapp und knackig und ich hoffe, du konntest da wieder einiges mitnehmen und da freue ich mich

00:06:31: auf die nächste Folge, wenn du wieder dabei bist. Bis dahin, tschüss!

00:06:34: Prost!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.